Erziehungswesen
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
Fachwirt*in für Erziehungswesen 06-2025
Der Studiengang Fachwirt*in für Erziehungswesen wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die sich berufsbegleitend zu Führungskräften im Sozialwesen qualifizieren wollen.
Fachwirt*in für Erziehungswesen 09-2025,Online-Kurs
Der Studiengang Fachwirt*in für Erziehungswesen wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die sich berufsbegleitend zu Führungskräften im Sozialwesen qualifizieren wollen.
Fachwirt*in für Erziehungswesen 11-2025
Der Studiengang Fachwirt*in für Erziehungswesen wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die sich berufsbegleitend zu Führungskräften im Sozialwesen qualifizieren wollen.
Fachkraft für Traumapädagogik 06-2025
Dieser Kurs in Traumapädagogik ist für pädagogische Fachkräfte von unschätzbarem Wert, da er ihnen dabei hilft, die Auswirkungen von Traumata auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verstehen.
Fachkraft für Traumapädagogik 11-2025
Dieser Kurs in Traumapädagogik ist für pädagogische Fachkräfte von unschätzbarem Wert, da er ihnen dabei hilft, die Auswirkungen von Traumata auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verstehen.
Grundkurs zur pädagogischen Betreuungskraft
Ein Grundkurs für pädagogische Betreuungskräfte im Offenen Ganztag vermittelt grundlegendes Fachwissen und praktische Fähigkeiten, um die vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich zu bewältigen.
Aufbaukurs zur pädagogischen Betreuungskraft 08-2025
Ein Aufbaukurs für pädagogische Fachkräfte, die bereits den Grundkurs absolviert haben, konzentriert sich auf die Vertiefung und Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Kommunikation.
Fachkraft für die pädagogisch-systemische Fachberatung
Die Fachberatung spielt eine zentrale Rolle in der pädagogischen Landschaft, indem sie Fachkräfte in verschiedenen Einrichtungen unterstützt und berät.
Fachkraft für U3 - frühkindliche Bildung und Erziehung
Ein Kurs in frühkindlicher Bildung U3 konzentriert sich darauf, Fachkräfte auf die besonderen Bedürfnisse und Entwicklungsphasen von Kindern unter drei Jahren vorzubereiten.
Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)
Für pädagogische Fachkräfte im Offenen Ganztag, die mit dem Sprachniveau B2 Deutsch arbeiten, ist eine solide Sprachkompetenz von entscheidender Bedeutung, um effektiv mit Kindern und Eltern zu kommunizieren.
Basisqualifikation Inklusionsbegleitung
Seit 2009 ist in der Behindertenrechtskonvention der UNO festgelegt, dass für alle Menschen und für alle Lebensbereiche das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe besteht.
Erfolgreiche Praxisanleitung in Kitas und Familienzentren
Das Seminar "Erfolgreiche Praxisanleitung in der Kita" bietet eine umfassende Schulung für pädagogische Fachkräfte, um sie in der Kunst der effektiven Anleitung von Praktikanten und Auszubildenden zu unterstützen.
Rehapädagogische Zusatzqualifizierung / ReZa 06-2025
Eine rehapädagogische Ausbildung für Ausbilder, die in der Ausbildung von Menschen mit Behinderungen tätig sind, bietet fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten, um individuelle Bedürfnisse angemessen zu adressieren.
Alles im grünen Bereich - Workshop zur Resilienz
Das Seminar für pädagogische Fachkräfte zum Thema Resilienz, Naturpädagogik und Gesundheit bietet eine ganzheitliche Schulung, um die Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden der Fachkräfte selbst zu stärken.
Erfolgreiche Kommunikation
Erfolgreiche Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für das pädagogische Handeln, da sie das Verständnis fördert und Beziehungen stärkt.
ADHS bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Verstehen, Fördern und Unterstützen
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeitende, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) arbeiten.
Kinderyoga
Kinderyoga im Kindergarten bietet eine spielerische und kreative Möglichkeit für Kinder, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig ihre Konzentration zu fördern.
Microsoft Word und Excel – Grundlagen und Auffrischung für Verwaltungskräfte
Das Seminar bietet Verwaltungskräften des Kolping-Bildungswerks Köln die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Microsoft Word und Excel aufzufrischen oder auszubauen.
Pädagogische Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen
Dieses Seminar vermittelt pädagogischen Fachkräften praxisorientiertes Wissen zur Begleitung und Förderung von Menschen mit geistigen Behinderungen in Bildungs- und Arbeitskontexten.
Fachkraft für Kindheitspädagogik, 3-12 Jahre
Ein Kurs in Kindheitspädagogik bietet pädagogischen Fachkräften das nötige Wissen und die Kompetenzen, um Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren ganzheitlich zu unterstützen.
Geschlechtssensible Pädagogik und Diversity im Offenen Ganztag
Unser Seminar "Geschlechtssensible Pädagogik und Diversity im Offenen Ganztag" widmet sich dem Aufwachsen ohne Schubladendenken, unbewusster alltäglicher Diskriminierung, Vorurteilen und stereotypen Rollenbildern.
Arbeitstandem: Erfolgreiche Teamarbeit gestalten
In unserem Seminar "Arbeitstandem: Erfolgreiche Teamarbeit gestalten" erfahren Sie, wie Teamarbeit als Prozess verstanden und effektiv umgesetzt werden kann.
Leitungswerkstatt
Die Leitung der außerunterrichtlichen Angebote des Offenen Ganztags an Schulen stellt für pädagogische Fachkräfte auf vielen Ebenen eine besondere Herausforderung dar.
Qualifizierung zum Einsatz auf Fachkraftstunden in Kitas 06-2025
Damit frühkindliche Bildung gut gelingen kann, braucht es gute Arbeitsbedingungen und engagierte Fachkräfte in Kitas. Dabei stellt der Fachkräftemangel Kitas derzeit vor besondere Herausforderungen.
Qualifizierung zum Einsatz auf Fachkraftstunden in Kitas 11-2025
Damit frühkindliche Bildung gut gelingen kann, braucht es gute Arbeitsbedingungen und engagierte Fachkräfte in Kitas. Dabei stellt der Fachkräftemangel Kitas derzeit vor besondere Herausforderungen.
Systemisch Kompakt
Die systemische Arbeit bildet eine grundlegende Perspektive im pädagogischen Alltag, die darauf abzielt, das komplexe Zusammenspiel verschiedener Systeme zu verstehen.
Herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag
Herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag erfordern ein einfühlsames und professionelles Vorgehen seitens der Pädagogen.
Von Bienen und Blumen – Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern
Ein Seminar zur Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern bietet pädagogischen Fachkräften eine fundierte Schulung, um altersgerechte und respektvolle Sexualerziehung umzusetzen.
Förderung der Aufmerksamkeit und Lernerhaltung durch Struktur und Verstärkung
Alle Schüler*innen profitieren von klaren Strukturen und Belohnungssystemen, um sich auf schulische Inhalte einlassen zu können.